Fachinformationen & Studien
Fachinformationen & Studien

Wissenschaft trifft Praxis

Vertiefen Sie Ihr Wissen mit aktuellen Forschungsergebnissen, klinischen Studien und praxisnahen Fachartikeln. Unsere Sammlung wissenschaftlicher Erkenntnisse unterstützt Sie dabei, Kopfschmerzerkrankungen evidenzbasiert zu diagnostizieren und zu behandeln.

DMKG-Kopfschmerzfragebogen
  • Für eine
    zielführende Anamnese:
    DMKG-Kopfschmerzfragebogen

    Der DMKG-Kopfschmerzfragebogen hilft, alle relevanten Informationen zur Kopfschmerz­anamnese systematisch zu erfassen. Patient:innen können ihn bequem zu Hause ausfüllen und zur Untersuchung mitbringen.

    Der DMKG-Kopfschmerzfragebogen ist vom DMKG-Präsidium konsentiert und erfüllt die Voraussetzungen der Qualitätsvereinbarung Schmerztherapie. Er erfasst alle wesentlichen Bausteine der Kopfschmerzanamnese.

    Er kann von Patientinnen und Patienten zu Hause auf Papier oder direkt im ausfüllbaren PDF ausgefüllt und zur Vorstellung mitgebracht werden. Es gibt Vorlagen für die Erstvorstellung und für Wiedervorstellungen sowie ein Zusatzmodul für Patient:innen mit Clusterkopf­schmerz. Ein Kopfschmerzkalender ist enthalten, alternativ kann dafür die DMKG-App genutzt werden.

    Der DMKG-Kopfschmerzfragebogen ist für Fachkreise nach Registrierung frei verfügbar. Ein Ansichtsexemplar sowie die Registrierung zum Download finden Sie untenstehend.
Kopfschmerzregister der DMKG

Zukunftsorientiert & digital:
DMKG-Kopfschmerzregister

Das DMKG-Kopfschmerzregister stellt die Papier-Fragebögen und den Kopfschmerzkalender nun auch digital zur Verfügung. Damit werden zwei Ziele verfolgt:

  • Unterstützung der Teilnehmer:innen bei der Dokumentation ihrer Kopfschmerzen (DMKG-App als elektronischer Kopfschmerzkalender und Patientenportal).
  • Aufbau einer deutschlandweiten Kopf­schmerz-Datenbank zur Verwendung für die Kopfschmerzforschung, insbesondere die Versorgungsforschung.
Präzise Diagnostik
  • Präzise Diagnostik: Kopfschmerzklassifikationen

    Die DMKG stellt die 3. Auflage der International Classification of Headache Disorders (ICHD-3) in deutscher und englischer Sprache zur Verfügung. Diese umfassenden und aktuellen Informationen unterstützen die präzise Diagnostik und Behandlung von Kopfschmerzen.
  • Digitale Version der
    ICHD-3

    Unter www.ichd-3.org steht auch eine digitale Version zur Verfügung, die sich den verschied­enen Geräten und Displays automatisch anpasst. Fügt man die Webadresse direkt dem Home-Screen hinzu, lässt sie sich wie eine native App aufrufen.
  • Klassifikation orofazialer Schmerzen

    Die DMKG hat die Übersetzung der Internat­ionalen Klassifikation für orofaziale Schmerzen (ICOP) fertiggestellt und stellt sie frei zugänglich zur Verfügung. Die DMKG dankt allen, die an der Übersetzung mitgearbeitet haben!

    Die gedruckte Fassung ist als Heft bei DER SCHMERZ erschienen, den Online-Zugriff haben Sie hier.
ICD 10 Code

ICD-10: Klassifizierung von Kopfschmerzsyndromen

Die ICD-10 (Internationale Klassifikation der Krankheiten, 10. Revision) ist ein System zur Klassifizierung von Krankheiten und Gesundheits­problemen. Die angegebenen Codes beziehen sich auf verschiedene Kopfschmerzsyndrome. Hier finden Sie eine Liste aller klassifizierten Kopfschmerzsyndrome.

Publikationen

Aktuelle Forschung
und Fachwissen

Bleiben Sie informiert mit wissenschaftlichen Publikationen und Fachartikeln der DMKG zu Kopfschmerzen und Migräne. Unsere Sammlung bietet Ihnen wertvolle Erkenntnisse aus der aktuellen Forschung, die Sie direkt in Ihrer Praxis anwenden können.

Buchtipps

Buchtipps für die Behandlung von Kopfschmerzen und Migräne

Im Folgenden finden Sie empfehlenswerte Fachliteratur für eine fundierte und praxisorientierte Behandlung von Kopfschmerzen und Migräne. Unsere Buchtipps bieten wertvolle Einblicke und Strategien für Ärzt:innen und Therapeut:innen, um Betroffene optimal zu unterstützen.

  • Buchcover: Kognitiv-verhaltenstherapeutisches Migränemanagement (MIMA), ISBN 9783801728519

    Kognitiv-verhaltenstherapeutisches Migränemanagement (MIMA)

    Autor:Timo Klan, Eva Liesering-Latta Verlag:Hogrefe 2019 ISBN:9783801728519
  • Buchcover: Kopfschmerzen, ISBN 9783132004917

    Kopfschmerzen

    Autor:Charly Gaul, Hans Christoph Diener Verlag:Thieme 2016 ISBN:9783132004917
  • Buchcover: Patientenratgeber Kopfschmerzen und Migräne, ISBN 9783940615619

    Patientenratgeber Kopfschmerzen und Migräne

    Autor:Charly Gaul, Andreas Totzeck, Anna-Lena Guth Verlag:ABW Wissenschaftsverlag ISBN:9783940615619
  • Buchcover: Migräne & Kopfschmerzen, ISBN 9783318054415

    Migräne & Kopfschmerzen

    Autor:Hans Christoph Diener, Volker Limmroth Verlag:Karger 2015 ISBN:9783318054415
  • Buchcover: Kopfschmerzen, ISBN 9783170266469

    Kopfschmerzen

    Autor:Stefanie Förderreuther, Andreas Straube Verlag:Kohlhammer ISBN:9783170266469
  • Buchcover: Kopfschmerz-Therapie mit Kindern und Jugendlichen, ISBN 9783801713133

    Kopfschmerz-Therapie mit Kindern und Jugendlichen

    Autor:Heide Denecke, Birgit Kröner-Herwig Verlag:hogrefe ISBN:9783801713133
  • Buchcover: Die Kopfschmerzen, ISBN 9783642206948

    Die Kopfschmerzen – Ursachen, Mechanismen, Diagnostik und Therapie in der Praxis

    Autor:Hartmut Göbel Verlag:Springer Verlag ISBN:9783642206948
  • Buchcover: Praktischer Umgang mit Kopf- und Gesichtsschmerzen, ISBN 3211834214

    Praktischer Umgang mit Kopf- und Gesichtsschmerzen

    Autor:Peter Wessely Verlag:Springer Verlag ISBN:3211834214
Weiterführende Links

Untenstehend finden Sie weiterführende Links zu Kopfschmerz-News und dem Mitteilungsorgan der DMKG