Junge DMKG

Die Zukunft der Forschung:

Junge DMKG

Die junge DMKG (jDMKG) will eine Plattform für die Vernetzung junger Menschen schaffen, die sich mit Kopfschmerzen klinisch und/oder wissen­schaftlich beschäftigen. So wird ein enger interdisziplinärer Austausch zwischen den verschiedenen Fachbereichen ermöglicht.

Die jDMKG richtet sich an Studierende, Assistenz­ärzt:innen, junge Fachärzt:innen, Psycholog:innen, Physiotherapeut:innen und viele mehr.

  • Mitglied werden

    Mitglied werden

    Für Studierende, Doktorand:innen sowie Psycholog:innen und Therapeut:innen in Ausbildung bietet die DMKG die Möglichkeit einer Juniormitgliedschaft mit halbiertem Beitragssatz.

  • Sprecher-Team der jDMKG

    Kontakt zur jungen DMKG

    Das Sprecher-Team der jDMKG koordiniert die Nachwuchsarbeit, aktuell sind dies Katharina Kamm, Victoria Ruschil, Armin Scheffler und Laura Zaranek. Bei Fragen zur jDMKG kontaktiert uns gerne per Mail.

  • Newsletter

    Newsletter

    Um Dich für den E-Mail Newsletter der jungen DMKG anzumelden, schreibe einfach eine E-Mail mit der Bitte um Aufnahme.

Klinik und Forschung:
Famulatur, Promotion
oder Masterarbeit

Ein Ziel der jDMKG ist die Förderung der klinischen und wissenschaftlichen Entwicklung des Nachwuchses in der Kopfschmerzmedizin. Deshalb unterstützen wir die Suche nach ent-sprechenden Famulaturen oder nach Promo­tionsmöglichkeiten für Medizinstudierende. Neben dem medizinischen Nachwuchs möchte die jDMKG Nachwuchs aus anderen Fachbereichen, wie z. B. der Psychologie oder Physiotherapie begeistern und Praktika an Kopfschmerzzentren ermöglichen.

Über unseren Experten-Finder findest Du eine Übersicht über die Kopfschmerzzentren in Deutschland.

Gerne unterstützen wir die Suche nach Famu­laturen oder Doktorarbeiten auch persönlich, dazu einfach eine kurze Mail an das Sprecher-Team der jDMKG richten.

  • Forschungsförderung

    Forschungsförderung

    Die DMKG fördert Forschungsvorhaben hinsichtlich Kopf- und Gesichtsschmerzen. Für die Antragstellung können geplante Forschungs­vorhaben bei der DMKG eingereicht werden.

  • Teilnahme an Kongressen

    Teilnahme an Kongressen

    Die DMKG unterstützt nach entsprechender Antragstellung die Teilnahme an deutschen und internationalen Kongressen mit dem Forschungs­schwerpunkt Kopfschmerz.

  • Wolffram-Preis

    Wolffram Preis

    Die DMKG vergibt alle 2 Jahre den Wolffram Preis für herausragende Forschung im Bereich Kopfschmerz.

Netzwerktreffen jDMKG
  • Netzwerktreffen jDMKG

    Das Netzwerktreffen der jDMKG ist seit Ende der 90er Jahre ein fester Bestandteil der Nachwuchs-arbeit der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft. Das Treffen findet jährlich statt und wird im Wechsel von den führenden Kopfschmerzzentren in Deutschland ausgetragen. Ziel der Treffen sind die Vernetzung des Nachwuchses und die Förderung des wissenschaftlichen Austauschs junger Kolleg:innen. Hierbei wird der Interdisziplinarität der DMKG in besonderem Maße Rechnung getragen, sodass sich die Einladung neben Mediziner:innen auch ausdrücklich an junge Psycholog:innen, Physiotherapeut:innen und Grundlagenwissenschaftler:innen richtet. Neben dem wissenschaftlichen Programm wird das gemeinsame Kennenlernen durch gemeinschaftliche Aktivitäten gefördert.
  • Journal Club

    Der Journal Club ist eine Initiative der jDMKG und richtet sich an Nachwuchswissenschaftler:innen, die unterschiedliche Arbeiten aus dem Bereich der Kopfschmerzforschung vorstellen und gemeinsam diskutieren. Der Journal Club findet vierteljährlich als Onlineveranstaltung statt. Der vorgestellte Artikel wird selbstständig von Nachwuchswissenschaftler:innen der jDMKG ausgewählt und in einem Kurzvortrag vorgestellt. Anschließend erfolgt eine Diskussion, zu der alle Teilnehmenden eingeladen sind, diese aktiv zu gestalten.

    Die Ergebnisse der Diskussion werden im Rahmen eines kurzen Artikels für die Kopfschmerz-News der Nervenheilkunde veröffentlicht. Die Veranstaltungseinladungen werden vorab über den Newsletter der jDMKG verschickt.
  • Deutscher Schmerzkongress

    Der Deutsche Schmerzkongress wird jährlich durch die Fachgesellschaften DMKG und Deutsche Schmerzgesellschaft e. V. in Mannheim veranstaltet und bietet eine vielfältige Plattform für Kopfschmerz-interessierte Nachwuchs­wissenschaftler:innen und junge Kliniker:innen. Das Nachwuchsprogramm des Kongresses wird durch die jDMKG mitgestaltet und beinhaltet neben einem eigenen wissenschaftlichen Symposium und einer gemeinsamen Abend­veranstaltung viele weitere Möglichkeiten, um mit anderen jungen Kopfschmerz­therapeut:innen in Kontakt zu treten und sich über relevante Themen zu informieren. Zudem wird jährlich innerhalb des Top Young Science Symposiums ein Preis für das beste Projekt aus dem wissenschaftlichen Nachwuchs der DMKG vergeben. Mitglieder der jDMKG erhalten Vergünstigungen bei dem Kongressbeitritt und können sich nach Einreichung eines Posters für ein Reise­stipendium der DMKG bewerben.

Netzwerk

Nachfolgend findest Du eine Auswahl an Links zu den Juniorenvereinigungen verwandter Fach­gesellschaften.