Forschungsförderung
Forschungsförderung

Die DMKG fördert als wissenschaftliche Fachgesellschaft die Grundlagen-orientierte und klinische Erforschung von Kopf- und Gesichtsschmerzen.

Das Präsidium der DMKG bietet die Möglichkeit, geplante Forschungsvorhaben im Rahmen eines kurzen formlosen Vorantrags vorzustellen. Wird der Vorantrag als förderungswürdig erachtet, ist ein detaillierter Forschungsantrag an das Präsidium zu stellen. Die DMKG lässt Anträge auf Projektförderung, Stipendien und Bewerbungen für Preise (z. B. den Wolffram Preis) durch ein unabhängiges Gremium von Gutachtern beurteilen.

Förderung

Aktuelle & vergangene
Förderungen

Die DMKG vergibt Forschungsstipendien zum Thema Kopf- oder Gesichtsschmerz. Die Förderung durch ein DMKG-Stipendium soll im Besonderen dazu dienen, jungen Wissen-schaftler:innen die Möglichkeit zu eröffnen, wichtige Themen auf dem Gebiet der Schmerzforschung intensiv zu bearbeiten und zu publizieren. Erfolgreiche Forschungsarbeiten können auf Antrag auch die Möglichkeit erhalten, die Förderperiode zu verlängern.

Wolffram Kopfschmerzpreise

Alle zwei Jahre wird der Wolffram Kopfschmerzpreis ausgeschrieben. Eingereicht werden können Diplomarbeiten, Doktorarbeiten und Publikationen von wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die an einer akademischen Einrichtung in Deutschland tätig sind. Es besteht keine Altersbegrenzung. Der erste Preis wird mit 5.000 €, der zweite mit 2.500 € und der dritte mit 1.000 € gewürdigt. Die Bewertung nimmt das DMKG-Präsidium vor. Dieses behält sich vor, externe Gutachter hinzuziehen.

Weitere Preise

Informationen zu weiteren Preisen im Bereich der Kopfschmerz- und Schmerzforschung