Fortbildungen & Zertifizierungen

Wissen für die Praxis:
Fortbildungen &
Zertifizierungen

Die DMKG bietet vielfältige Fortbildungs- und Zertifizierungsprogramme für Fachkräfte im Bereich Kopfschmerzmedizin. Vom Headache-Nurse-Kurs über die Zertifizierung von Kopfschmerzzentren bis hin zum DMKG-Fortbildungszertifikat – wir unterstützen Sie dabei, Ihr Wissen zu vertiefen und Ihre Qualifikation offiziell anerkennen zu lassen.

Fortbildungen

Vernetztes Wissen

Wir bieten eine Vielzahl an zertifizierten Fortbildungen für medizinische Fachkräfte, um aktuelles Wissen zur Diagnostik und Therapie von Kopfschmerzerkrankungen zu vermitteln. Durch praxisnahe Kurse und anerkannte Veran­staltungen können Sie sich mit Kolleg:innen vernetzen und Ihre Expertise gezielt erweitern.

Headache-Nurse-Kurse

Kopfschmerz ist eine Volkskrankheit und betrifft viele Ihrer Patient:innen.
Die DMKG bietet Ihnen hierzu eine gezielte Kopfschmerz-Fortbildung an.

Die Anmeldung richten Sie per Mail an die DGN Dienstleistungsgesellschaft: kurse@dmkg.de.

Aktuelle Veranstaltungstermine finden Sie unter Veranstaltungen.

Zertifizierung von Kopfschmerzpraxen,
Spezialsprechstunden und Kliniken

Im Folgenden finden Sie die Anträge für die Zertifizierung von Kopfschmerzzentren Level I, II und III. Die Zertifizierung wird durch die Zertifizierungskommission der DMKG durch­geführt.

Für alle Level ist das DMKG-Kopfschmerz­zertifikat eine Grundvoraussetzung.

Zu näheren Erläuterung der Voraussetzungen für die einzelnen Level finden Sie folgende kurze Darstellung. Alle anderen Voraussetzungen finden Sie in den jeweiligen Anträgen.

Bitte keine Nachfragen an das Generalsekretariat.

Kurse

Wissen und Praxis

Unsere Kurse vermitteln aktuelles Fachwissen rund um Kopfschmerzerkrankungen. Profitieren Sie von praxisnaher Schulung und zertifizierten Inhalten.

Kurs-Zertifizierung

Voraussetzungen für Anträge auf Zulassung einer Veranstaltung als zertifizierte DMKG-Fortbildung zum Erwerb von DMKG-Fortbildungspunkten.

Anträge auf Zulassung als zertifizierte Fortbildung müssen spätestens 4 Wochen vor Veranstaltungstermin im Generalsekretariat eingehen (formloser Antrag mit Beilage der Einladung, einschließlich aktuellem Programm/Ablauf der Veranstaltung).

Dabei müssen folgende Punkte erfüllt sein:

Erwerb von Fortbildungs­punkten

Pro Veranstaltung können maximal 6 Punkte erworben werden, dabei entsprechen 30 Minuten zertifizierte Fortbildung einem Punkt.

DMKG-Fortbildungspunkte können wie folgt erworben werden:

  • Bei ausgewiesenen DMKG-Fortbildungsveranstaltungen
  • Auf dem DGN-Kongress
  • Beim Dreiländertreffen
  • Bei Refresherkursen und Workshops zum Thema Kopf- und Gesichtsschmerz auf dem Deutschen Schmerzkongress
  • Eine Veranstaltung kann nur dann zertifiziert werden, wenn mindestens ein Mitveranstalter DMKG-Mitglied ist.
  • Auch für Veranstaltungen, die ein Sponsoring durch die Industrie erhalten, können Fortbildungspunkte gewährt werden. Dabei müssen die Sponsoren und die Höhe des Sponsorings genannt werden und die Veranstaltungen müssen zudem dem aktuellen Pharmakodex entsprechen.
  • Veranstaltungen, bei denen eine Firma als Veranstalter auftritt, sind dagegen nicht für den Erwerb von DMKG-Fortbildungs­punkten geeignet.
  • Eine Veranstaltung, die unter der Schirmherrschaft einer nicht­wissenschaftlichen Fachgesellschaft steht, kann nicht zertifiziert werden.
  • Inhaltlich müssen nationale bzw. internationale Leitlinien berücksichtigt werden. Mindestens 50 % der Referate müssen Inhalte der Kategorie A abdecken, die übrigen Referate können auch Themen der Kategorie B beinhalten.

    Themen der Kategorie A sind: Epidemiologie, Diagnose, Pathophysio­logie, Therapie (medikamentös und nicht-medikamentös) aller primären Kopf­schmerzerkrankungen, aller sekundären Kopfschmerzerkrankungen, der Gesichtsschmerzen und Neuralgien, sowohl im Kindes- als auch im Erwachsenen­alter. Im Besonderen spezielle Therapie­situationen wie Schwangerschaft, Stillzeit, internistische Begleiterkrankungen und psychiatrische Komorbiditäten.

    Themen der Kategorie B sind z. B. alternative Therapieverfahren und andere kopfschmerzrelevante Themen.
  • 30 Minuten zertifizierte Fortbildung entsprechen einem Fortbildungspunkt. Pro Veranstaltung können maximal 6 Punkte vergeben werden.
  • Pro Veranstaltung müssen mindestens 2 Module von je 30 Minuten Dauer (inkl. 5 - 10 Min. Diskussion) zum Thema Kopf- und/oder Gesichtsschmerz vorkommen.
  • Auf der Einladung für die Veranstaltung muss der Passus „Zertifiziert durch die DMKG“ auf der Frontseite erscheinen, die Verwendung des DMKG-Logos ist erwünscht. Wird die Veranstaltung finanziell von der DMKG unterstützt, so muss das DMKG-Logo auf der Frontseite erscheinen.

DMKG-Fortbildungszertifikat

Hospitation

DMKG-Hospitations-
Kopfschmerz-Zentren

Die DMKG bietet die Möglichkeit, in zertifizierten Kopfschmerzzentren zu hospitieren und wertvolle Einblicke in die spezialisierte Diagnostik und Therapie von Kopfschmerzerkrankungen zu erhalten.

Nachfolgend finden Sie eine Liste der aner­kannten Hospitationszentren. Die Einreichung der Unterlagen erfolgt direkt beim DMKG-Sekretariat gemeinsam mit der Bescheinigung über Ihre ganztägige Hospitation in einem der Zentren, bitte vereinbaren Sie einen Termin dazu direkt mit dem Zentrum.

Experten-Finder

Zertifizierte Kopfschmerzexperten

Finden Sie qualifizierte Fachkräfte und spezialisierte Ärzt:innen in Ihrer Nähe, die Ihnen bei der Diagnose und Behandlung von Migräne und Kopfschmerzen weiterhelfen können. Mit unserer Plattform unterstützen wir Sie dabei, die passende Anlaufstelle zu finden.