Datenschutzhinweis
Datenschutzerklärung für die Webseiten der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG)
Wir nehmen den Schutz personenbezogener Daten ernst und behandeln diese stets vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Für die Datenverarbeitung ist verantwortlich:
Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft
Vertreten durch das Präsidium
Generalsekretariat der DMKG
Prof. Dr. med. Gudrun Goßrau
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus
UniversitätsSchmerzCentrum (USC, Haus 15)
Fetscherstraße 74
01307 Dresden
Sie erreichen uns postalisch oder per E-Mail unter info@dmkg.de
Unseren externen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
Lukas Wagner LL.M.
HK2 Comtection GmbH
Hausvogteiplatz 11 A
10117 Berlin
wagner@comtection.de
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Die Bereitstellung der Website macht die Verarbeitung verschiedener Informationen erforderlich. Darüber hinaus richtet sich der Umfang der Datenverarbeitung nach Ihrer Nutzung der Funktionalitäten der Website, beispielsweise wenn Sie über das Kontaktformular mit uns kommunizieren oder in die Verarbeitung von Daten einwilligen.
Sie sind beim reinen Website-Besuch nicht verpflichtet, uns personenbezogene Daten bereitzustellen. Soweit die Bereitstellung dieser Daten aber technisch zwingend mit dem Aufruf unserer Seite verbunden ist, führt eine Weigerung dazu, dass Sie unsere Website nicht betreten und nutzen können.
Als Besucher unserer Websites unterliegen Sie keiner automatisierten Entscheidungsfindung im Sinne von Art. 22 DSGVO.
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website www.dmkg.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
IP-Adresse des anfragenden Rechners,
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
Name und URL der abgerufenen Datei,
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter der Ziffer 3 dieser Datenschutzerklärung.
b) Ihre E-Mail an uns
Information aus von Ihnen an uns gesendete E-Mails werden ausschließlich zur Korrespondenz auf Ihre aktive Anfrage hin verwendet. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung leitet sich aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO ab. Die Kontakt- und Inhaltsdaten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zur gewünschten Kontaktaufnahme, es findet keine Nutzung der Daten durch Dritte statt.
c) Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet im Regelfall nicht statt. Soweit im Einzelfall eine Ausnahme zutrifft, werden alle gesetzlichen Vorgaben beachtet.
d) Teilnahme an Umfragen
Wenn Sie an einer unserer Umfragen teilnehmen, werden keine Daten zu Ihrer Person erhoben, sondern nur Ihre Antworten und Eingaben. Die Teilnahme ist freiwillig und anonym. Ihre IP-Adresse wird nicht gespeichert. Die Umfrage-Software wird von der SoSci Survey GmbH, Erchanbertstraße 6, 81929 München bereitgestellt, die wir als Auftragsverarbeiter gem. Art. 28 DSGVO eingebunden haben. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO an der Durchführung von Umfragen zur Verbesserung des DMKG-Kopfschmerzfragebogens.
3. Cookies
Wir setzen auf unserer Website für verschiedene Zwecke Cookies ein. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei mit Informationen, die durch Ihren Browser übermittelt und auf Ihrem Rechner gespeichert wird. Diese Cookies beinhalten keine persönlichen Daten. Sie können die Verwendung von Cookies auch in Ihrem Browser steuern und Cookies selbst jederzeit löschen. Sofern die nachfolgend genannten Cookies über eine eigene Möglichkeit verfügen, sie zu löschen oder zu blockieren ist diese in der jeweiligen Beschreibung dargestellt. Cookies können erforderlich für die Verbindungsherstellung bzw. die Verbesserung der Nutzung der Website sein.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Der Einsatz technisch notwendiger Cookies und die damit verbundene Daten-verarbeitung erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO an der Bereitstellung unserer Website. Technisch erforderliche Cookies werden in der Regel beim Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht (Session-Cookies), in anderen Fällen erst nach einiger Zeit (Persistent-Cookies). Die Speicherdauer von Persistent Cookies wird vom Anbieter bestimmt und kann von Ihnen beispielsweise in Ihrem Browser eingesehen werden.
5. Betroffenenrechte
Als Betroffener stehen Ihnen die folgenden Rechte zu, soweit die gesetzlichen Voraussetzungen dafür erfüllt sind:
Recht auf Auskunft, Art. 15 DSGVO
Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO
Recht auf Löschung, Art. 17 DSGVO
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO
Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO
Widerspruchsrecht, Art. 21 DSGVO
Soweit eine Datenverarbeitung auf Ihrer freiwilligen Einwilligung beruht, besitzen Sie das Recht, diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Sie besitzen außerdem das Recht, sich bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Datenverarbeitung zu beschweren.
Stand: 15.07.2025